Nationalpark Bayerischer Wald

Die Ferienregion-Mitarbeiterinnen Simone und Sabrina im Frühlingswald

Rundweg Flusskrebs - Touren-Tipp

Wir nehmen euch mit auf den Rundweg Flusskrebs! Zusammen mit Simone und Sabrina von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald erkunden wir den 2,2 Kilometer langen Weg, startend von der Sagwassersäge bei Neuschönau.

Zum YouTube-Kanal

Facebook-Posts des Nationalparks Bayerischer Wald

Facebook Post 1171812574993497

FACEBOOK

20.08.2025 4:46

Am Samstag, 23. August, bietet sich eine großartige Gelegenheit mit Martin Starý, dem stellvertretenden Direktor des Nachbarnationalparks Šumava und dem Leiter der Abteilung Forschung und Naturschutz, tief in die grenzübergreifende Waldwildnis einzutauchen. Ihr wollte bei der Wanderung dabei sein? Dann meldet euch schnell an https://link2.bayern/g575 Foto: Gregor Wolf

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1171368101704611

FACEBOOK

19.08.2025 14:59

Und weil es so schön war, hier nochmal Impressionen vom Spechtfest. 700 kleine und große Nationalparkfans sind am vergangenen Wochenende ins Waldspielgelände nach Spiegelau gekommen. Video: Annette Nigl Musik: musicfox

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1171165378391550

FACEBOOK

19.08.2025 9:51

Es gibt Neuigkeiten aus unserem Nachbarnationalpark Šumava! Das Besucherzentrum Srní bleibt weiterhin geschlossen! Die Zoologen der Nationalparkverwaltung haben sich am Wochenende auf die Überwachung der Wolfsbewegungen vor allem im Gebiet zwischen Srní und Hartmanice konzentriert. Durch eigene Beobachtungen und dank Meldungen aus der Bevölkerung haben sie festgestellt, dass ein Wolf, der möglicherweise zu denen gehört, die das Gehege verlassen haben, immer näher am Besucherzentrum gesichtet wird. Es wird weiterhin versucht, das Tier einzufangen. Foto: Nationalpark Šumava

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1171019898406098

FACEBOOK

19.08.2025 5:12

Scheinbar mühelos errichten sie komplexe Millionenstädte und das, ohne miteinander zu sprechen. Ameisen sind wahrlich kleine Superhelden und haben mehr Einfluss auf unsere Umwelt, als uns meist bewusst ist. Im Rahmen der Führungsreihe „Nationalpark exklusiv“ geht es am Samstag, 23. August, auf eine Reise in die unglaubliche Welt dieser emsigen Insekten. Mehr Infos gibt es unter: https://link2.bayern/88xo Foto: Sandra Schrönghammer

Zum Post auf Facebook


Facebook Post 1170526675122087

FACEBOOK

18.08.2025 14:32

Von Finsterau aus könnt ihr am 24. August zusammen mit Waldführer Stefan Breit den Nationalpark Šumava erkunden - und zwar mit dem Rad. Ein Stopp ist das beeindruckende Königsfilz nahe Borová Lada. Ihr habt Lust, dabei zu sein? Dann findet ihr hier alles Infos: https://link2.bayern/9ggr Foto: Andreas Stumpp

Zum Post auf Facebook


30992 "Gefällt-mir"-Angaben

 

 

Podcast

Collage mit Bilder der Podcast-Serien

Wildnis zum Hören

Die wilde Natur mit ALLEN Sinnen erleben, ist ein Ziel des Nationalparks Bayerischer Wald. In unseren Podcast-Serien bekommen Zuhörer einen Einblick in den Alltag und die Forschungsarbeit im ältesten Nationalpark Deutschlands. Mit den Ohren kann man aber auch auf Wanderung gehen und dabei interessante Geschichten aus und um den Nationalpark erfahren.

Zu unseren Podcast-Reihen

 

Erlebnisangebote

Führungen und Veranstaltungen

Führungen und Veranstaltungen

Das ganze Jahr über bietet der Nationalpark spannende Führungen durch den wilden Wald sowie hochkarätige kulturelle Veranstaltungen an. Alle Events gibt’s in unserem Kalender.

Führungen und Veranstaltungen
Zu den Touren-Tipps

Touren-Tipps

Die schönsten Routen durch unsere wilde Natur.

Zu den Touren-Tipps
Zu den Ausflugszielen

Besucher-Tipps

Ausflugsziele in unserer wilden Natur: Tier-Freigelände, Gipfel, Museen, Urwälder, Schachten und mehr

Zu den Ausflugszielen

Nationalpark-Infos

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Häufige Fragen - FAQ

Antworten zu den wichtigsten Fragen unserer Nationalpark-Besucher beantworten wir – nach übersichtlichen Kategorien sortiert – im Bereich häufige Fragen.

zu den Fragen und Antworten
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Wegeservice

Mehr als 500 Kilometer markierte Wege gibt es im Nationalpark Bayerischer Wald. Über den aktuellen Zustand und etwaige Behinderungen informiert unser Wegeservice..

Aktueller Wegezustand
Bild mit Zigarettenstummel, weggeworfenem Taschentuch und Hundekacke

Müll aus - Natur an

Eine Kampagne des Nationalparks Bayerischer Wald zur Vermeidung von Abfall.

mehr Infos

 

Unsere Einrichtungen

Unsere Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen Unsere Besucher-Einrichtungen

Erkunden Sie unsere Einrichtungen

Erste Anlaufstellen für Besucher sind die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein mit den Tier-Freigeländen sowie dem Hans-Eisenmann-Haus und dem Haus zur Wildnis. Waldgeschichtliches Museum, Waldspielgelände und Co. sind weitere Höhepunkte.

Mehr Infos

 

Partner / Auszeichnungen

Logo Niederbayerischer Gründerpreis

Niederbayerischer Gründerpreis

Der Nationalpark wurde mit dem Niederbayerischen Gründerpreis ausgezeichnet. Das Schutzgebiet gilt als Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.

Nationalpark erhält Gründerpreis
Der Nationalpark Bayerischer Wald ist Träger des Europadiploms seit 1986

Europadiplom

Seit 1986 trägt der Nationalpark Bayerischer Wald das vom Europarat verliehene Europadiplom.

mehr Infos
Zertifizierter Transboundary Park mit dem Nationalpark Šumava in 2009 und 2015

Transboundary

Zusammen mit dem Nationalpark Šumava ist der Nationalpark Bayerischer Wald als Transboundary Park zertifiziert.

mehr Infos
Umweltbildung Bayern

Umweltbildung Bayern

Vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wurde der Nationalpark wiederholt mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet.

mehr Infos
Zum Seitenanfang scrollen nach oben